🌱 Rasenpflege leicht gemacht – Tipps für einen gesunden und dichten Rasen
Ein gepflegter Rasen ist das Herzstück jedes Gartens – ob in Malsch, Karlsruhe, Rastatt oder Baden-Baden. Damit Ihre Rasenfläche dauerhaft sattgrün, dicht und strapazierfähig bleibt, kommt es auf die richtige Pflege zur richtigen Zeitan. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Maßnahmen rund ums Mähen, Bewässern, Düngen und Vertikutieren.
✂️ Rasen mähen – die Basis für einen dichten Teppich
Bereits 7–10 Tage nach dem Verlegen von Rollrasen erfolgt der erste Schnitt, bei trockenem Wetter und mit einem scharfen Rasenmäher. Kürzen Sie beim ersten Mal nur maximal ein Drittel und stellen Sie den Rasen auf etwa 4–5 cm Höhe ein.
Ein zu tiefer Schnitt schwächt die jungen Gräser.
👉 Nach 2–3 Tagen kann die Schnitthöhe schrittweise auf das gewünschte Niveau angepasst werden.
-
Während der Wachstumsphase (März–Oktober): 1× pro Woche mähen
-
Empfohlene Höhe: mindestens 2,5 cm
-
Im Hochsommer: bis zu 4 cm, damit der Rasen sich selbst besser schattiert
đź’ˇ Tipp: Schnittgut auffangen oder nur bei trockenem Wetter mulchen, damit sich kein Rasenfilz bildet.
💧 Bewässerung – die Lebensversicherung für Rasen
In den ersten 10 Tagen nach dem Verlegen muss der Rollrasen ständig feucht gehalten werden. So verwächst er optimal und bildet keine Trockenschäden oder Fugen.
-
Ab Tag 10–14: Rasen ist angewurzelt → Bewässerung 2–3× pro Woche in Trockenperioden
-
Pro Durchgang: 15–20 Liter pro m² (mit Regenmesser kontrollieren)
-
Beste Zeit: frĂĽh morgens, wenn die Verdunstung gering ist
⚠️ Gleichmäßige Beregnung ist entscheidend – am besten mit einer Bewässerungsanlage oder Rasensprengern.
🌿 Rasen düngen – Nährstoffe für sattes Grün
Ein gesunder Rasen braucht regelmäßige Nährstoffversorgung. Wir empfehlen 3–4 Düngegaben pro Jahr mit hochwertigen Rasendüngern:
-
Mitte März: erste Düngung mit Rasofert Rasendünger → sorgt für kräftiges Wachstum im Frühling
-
Mai/Juni: zweite Düngung (optional Juli bei stark beanspruchten Flächen)
-
September/Oktober: Beckmann Rasofert Herbstdünger, kaliumbetont → stärkt die Gräser für den Winter
👉 Immer mit einem Düngestreuer gleichmäßig ausbringen und anschließend den Rasen gründlich wässern, damit sich der Dünger auflöst und keine Verbrennungen entstehen.
🍂 Vertikutieren & Nachsaat – nur bei Bedarf
-
Neuanlagen: Erst nach frĂĽhestens 1 Jahr vertikutieren.
-
Frühestens 4–6 Wochen nach der ersten Frühjahrsdüngung, wenn der Rasen kräftig genug ist.
-
Nicht jedes Jahr erforderlich – nur bei starkem Rasenfilz oder Moosbefall.
-
Nachsaat: September–Oktober, gemeinsam mit Herbstdünger für eine dichte, winterfeste Rasenfläche.
🌳 Extra-Tipps vom Profi
-
Staunässe vermeiden: Boden bei Bedarf sanden oder belüften.
-
pH-Wert prĂĽfen: Ist der Boden zu sauer, im FrĂĽhjahr mit Rasenkalk regulieren.
-
Im Winter: Gefrorenen oder nassen Rasen möglichst nicht betreten – die Halme brechen sonst ab.
âś… Fazit
Ein dichter, sattgrüner Rasen ist kein Zufall – er ist das Ergebnis von regelmäßigem Mähen, ausreichender Bewässerung und gezielter Düngung. Mit Rasofert Rasendünger im Frühjahr und Sommer und Beckmann Rasofert Herbstdünger im Herbst schaffen Sie die perfekte Grundlage.
Ergänzend sorgen Vertikutieren und Nachsaat für Vitalität und Regeneration, wenn es nötig ist.
🌱 So gepflegt wird Ihr Rasen zum echten Hingucker – und Sie genießen dauerhaft eine grüne Oase in Ihrem Garten.