Pflegeanleitung für Düngung, Schnittarbeiten und Bewässerung

Pflegeanleitung für Düngung, Schnittarbeiten und Bewässerung

Eine gute Pflege sorgt für gesundes Wachstum, üppige Blüten und starke Widerstandskraft Ihrer Gartenpflanzen. Hier finden Sie klare Anleitungen zu Düngung, Schnitt und Wasserbedarf!

 

🛠 Werkzeug- & Materialliste

  • Handschuhe 🧤

  • Gartenschere ✂️

  • Handhacke/Gartenkralle

  • Gießkanne oder Schlauch 🚿

  • Beckmann-Dünger passend zur Pflanzenart (Plurafert, Hornspäne, Rosendünger, Hortensiendünger, Rhododendrondünger, Mastercote Depot Pearls)

  • Hochwertige Pflanzenerde (bei Moorbeetpflanzen: Moorbeeterde)

🌲 Nadelgehölze

Düngung:

  • Im April mit Beckmann Plurafert® oder Hornspänen.

  • Gleichmäßig um den Wurzelbereich streuen, leicht einarbeiten, gründlich wässern.

Schnitt:

  • Formschnitt (leichte Korrekturen): im späten Frühjahr oder Spätsommer.

  • Starker Rückschnitt (größere Kürzungen): nur im Winter (Okt–Feb), um den Vogelschutz einzuhalten.

Bewässerung:

  • Pflanzjahr: regelmäßig gießen.

  • Später nur bei längerer Trockenheit.


🍏 Obstgehölze & Beerenobst

Düngung:

  • Erste Gabe im März/April mit Beckmann Plurafert® oder Hornspänen.

  • Zweite Gabe nach der Blüte für Fruchtbildung.

  • Immer wässern nach dem Düngen.

Schnitt:

  • Formschnitt: im Sommer, für Luft und Licht in der Krone.

  • Starker Rückschnitt: nur im Winter, zur Kronenformung.

Bewässerung:

  • Während Blüte und Fruchtentwicklung regelmäßig gießen.


🌿 Kletterpflanzen

Düngung:

  • Von April bis Juli alle 4–6 Wochen mit Beckmann Mastercote Depot Pearls oder Hornspänen.

  • Nach dem Ausbringen gründlich wässern.

Schnitt:

  • Formschnitt: nach der Blüte oder bei Bedarf.

  • Starker Rückschnitt: nur im Winter.

Bewässerung:

  • Frisch gepflanzt regelmäßig, später bei Trockenheit.


🌳 Immergrüne Hoch- & Halbstämme

Düngung:

  • Im April mit Beckmann Plurafert® oder Hornspänen.

  • Gleichmäßig verteilen, leicht einarbeiten, wässern.

Schnitt:

  • Formschnitt: späte Frühjahr oder Spätsommer.

  • Starker Rückschnitt: nur im Winter.

Bewässerung:

  • Auch im Winter bei frostfreiem Wetter gießen.


🌲 Immergrüne Heckenpflanzen

Düngung:

  • Erste Gabe im März/April, zweite im Juni/Juli mit Beckmann Plurafert®.

  • Flach einarbeiten, kräftig wässern.

Schnitt:

  • Formschnitt: Juni, leichter Korrekturschnitt August.

  • Starker Rückschnitt: nur Okt–Feb wegen Vogelschutz.

Bewässerung:

  • Im Pflanzjahr gleichmäßig feucht halten, später bei Trockenheit gießen.


🍂 Laubwerfende Heckenpflanzen

Düngung:

  • Im April mit Beckmann Plurafert® oder Hornspänen.

  • Flach einarbeiten, gründlich wässern.

Schnitt:

  • Formschnitt: Juni, optional August.

  • Starker Rückschnitt: nur im Winter erlaubt.

Bewässerung:

  • Im ersten Jahr gleichmäßig feucht halten.


🌹 Rosen

Düngung:

  • Erste Gabe im Frühjahr mit Beckmann Rosendünger.

  • Zweite Gabe nach der Hauptblüte (Juni/Juli).

  • Immer gut wässern nach dem Düngen.

Schnitt:

  • Formschnitt: Entfernen von Verblühtem im Sommer.

  • Starker Rückschnitt: Frühjahrsschnitt auf 3–5 Augen.

Bewässerung:

  • Bodennah gießen, Blätter trocken halten.


🍁 Japanische Ahorne

Düngung:

  • Im Frühjahr moderat mit Beckmann Plurafert® oder Hornspänen.

  • Nach Düngung gründlich wässern.

Schnitt:

  • Nur Formschnitt im Sommer.

  • Starker Rückschnitt möglichst vermeiden.

Bewässerung:

  • Gleichmäßig feucht halten, keine Staunässe.


🌸 Blütensträucher

Düngung:

  • Im Frühjahr mit Beckmann Mastercote Depot Pearls oder Hornspänen.

  • Flach einarbeiten, wässern.

Schnitt:

  • Formschnitt: leichte Korrektur nach Blüte.

  • Starker Rückschnitt: im Winter, um Struktur zu erneuern.

Bewässerung:

  • Während Blüte und bei Hitze regelmäßig gießen.


🌺 Moorbeetpflanzen (Rhododendron, Azaleen, Heidelbeeren)

Düngung:

  • Im Frühjahr mit Beckmann Rhododendrondünger oder Beckmann Hortensiendünger (je nach Art).

  • Keine kalkhaltigen Dünger.

  • Nach Düngung gut wässern.

Schnitt:

  • Formschnitt: Verblühtes ausbrechen.

  • Starker Rückschnitt: nur bei Bedarf im Winter.

Bewässerung:

  • Mit kalkarmem Wasser (Regenwasser) gießen, gleichmäßig feucht halten.


 

❌ Häufige Fehler vermeiden

  • Zu späte Düngung nach Juli → Frostgefahr.

  • Dünger ohne Wässern → Nährstoffe bleiben an der Oberfläche.

  • Mulch direkt am Stamm → Pilzgefahr.

  • Starker Rückschnitt in der Brutzeit (März–Sept) → Verstoß gegen Vogelschutz.

  • Frostschäden ignorieren → Nach Spätfrösten im Frühjahr betroffene Triebe erst zurückschneiden, wenn klar erkennbar ist, welche Pflanzenteile abgestorben sind.


❓ FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wann darf ich stark zurückschneiden?
→ Nur zwischen Oktober und Februar, um den Vogelschutz einzuhalten.

Welcher Dünger ist für Rosen ideal?
→ Beckmann Rosendünger, im Frühjahr und nach der Hauptblüte.

Wie dünge ich Moorbeetpflanzen richtig?
→ Mit Beckmann Rhododendrondünger oder Hortensiendünger, kalkfrei und im Frühjahr.

Wie erkenne ich Frostschäden an Pflanzen?
→ Blätter werden schwarz oder glasig, Triebe weich. Erst schneiden, wenn keine Nachtfröste mehr drohen.

Wie oft sollte ich Heckenpflanzen gießen?
→ Im Pflanzjahr regelmäßig, auch im Winter bei frostfreien Perioden.

Kann ich Obstgehölze auch im Sommer schneiden?
→ Ja, für Formkorrekturen und zur besseren Belichtung. Starker Rückschnitt nur im Winter.

Brauchen Japanische Ahorne besonderen Dünger?
→ Ja, am besten Beckmann Plurafert oder Hornspäne, keine kalkhaltigen Dünger.

Was tun bei Staunässe im Garten?
→ Boden lockern, Drainage einbauen, gegebenenfalls erhöhte Pflanzbeete anlegen.


📍 Standortvorteil – Regionale Pflanzenpflege

Unsere Pflanzen, unser Service und unsere Beratung sind speziell auf das Klima und die Bodenverhältnisse in Malsch und Umgebung abgestimmt.
Wir liefern im Umkreis von 30 km, u. a. nach Karlsruhe, Baden-Baden, Rastatt und Ettlingen.
Unsere Tipps sind praxiserprobt für die Bedingungen in der Oberrhein-Region – so gedeihen Ihre Pflanzen optimal.