Jahreszeiten-Kalender für die Gartenpflege

Jahreszeiten-Kalender für die Gartenpflege

Düngen • Schneiden • Gießen – leicht verständlich, praxisnah und abgestimmt auf unsere Region 🌿

Ein schöner, gesunder Garten braucht das richtige Timing.
Mit diesem Jahreskalender erhalten Sie eine übersichtliche, saisonale Pflegeanleitung für Bäume, Sträucher, Hecken, Rosen, Stauden, Kletterpflanzen und Moorbeetpflanzen – angepasst an die klimatischen Bedingungen rund um Malsch, Karlsruhe, Baden-Baden, Rastatt und den gesamten Oberrhein.

Wir arbeiten in unseren Empfehlungen mit bewährten Beckmann-Düngern (Plurafert®, Hornspäne, Rosendünger, Hortensiendünger, Rhododendrondünger, Mastercote Depot Pearls), die wir auch in unserer Baumschule führen.


🌸 Grundprinzipien für die Gartenpflege

  • Pflanzzeit: Containerpflanzen können fast das ganze Jahr gepflanzt werden – außer bei Bodenfrost, Schnee oder extremer Hitze.

  • Schnitt & Vogelschutz: Große Rückschnitte nur Oktober–Februar, Formschnitt und leichte Korrekturen sind ganzjährig möglich – aber bitte in der Brutzeit (März–September) vorsichtig arbeiten.

  • Düngung: Hauptsaison von März bis Juli, danach keine stickstoffbetonten Düngergaben mehr, damit Pflanzen gut ausreifen.

  • Bewässerung: Besonders im Pflanzjahr gleichmäßig feucht halten. Lieber seltener, dafür durchdringend gießen.

  • Frostschäden: Betroffene Triebe erst zurückschneiden, wenn klar erkennbar ist, welche Teile wirklich abgestorben sind.


📅 Monatsübersicht

Januar

  • Schneiden: Winterschnitt bei frostfreiem Wetter möglich (Obstgehölze, Formkorrekturen bei Hecken, alte Triebe bei Sommerblühern).

  • Gießen: Immergrüne Gehölze bei trockenem, frostfreiem Wetter wässern.

  • Düngen: Nicht erforderlich.

Februar

  • Schneiden: Winterschnitt fortsetzen, Obstgehölze für Kronenaufbau schneiden.

  • Gießen: Immergrüne prüfen.

  • Düngen: Noch nicht düngen.

März

  • Düngen: Start der Düngeperiode.

    • Nadelgehölze & immergrüne Pflanzen: Beckmann Plurafert® oder Hornspäne.

    • Rosen: Beckmann Rosendünger nach dem Frühjahrsschnitt.

    • Moorbeetpflanzen: Beckmann Rhododendron- oder Hortensiendünger.

    • Kletterpflanzen & Blütensträucher: Mastercote Depot Pearls.

    • Obstgehölze & Beeren: Plurafert® oder Hornspäne.

  • Schneiden: Frühjahrsschnitt bei Rosen (3–5 Augen), Formschnitt bei Hecken und Sträuchern.

  • Gießen: Regelmäßig wässern, Neupflanzungen einschlämmen.

April

  • Düngen: Falls im März noch nicht erfolgt, jetzt starten.

  • Schneiden: Clematis und Frühjahrsblüher entsprechend Schnittgruppe.

  • Gießen: Regelmäßig, besonders bei trockener Witterung.

Mai

  • Düngen: Leichte Nachgaben bei Starkzehrern (Kletterpflanzen, Blütensträucher, Obst).

  • Schneiden: Verblühtes entfernen, Formschnitt bei Bedarf.

  • Gießen: Ausreichend wässern, besonders bei warmem Wetter.

Juni

  • Düngen:

    • Immergrüne Hecken: zweite Gabe Plurafert®.

    • Rosen: nach Hauptblüte mit Rosendünger versorgen.

    • Beeren: leichte Nachdüngung.

  • Schneiden: Haupt-Formschnitt bei Hecken, Rosen entblühen.

  • Gießen: Intensiv bei Hitzeperioden.

Juli

  • Düngen: Letzte stickstoffhaltige Gabe, spätestens Ende Juli.

  • Schneiden: Leichte Korrekturen.

  • Gießen: Gleichmäßig feucht halten.

August

  • Düngen: Keine stickstoffhaltigen Dünger mehr.

  • Schneiden: Nur Formschnitt.

  • Gießen: Besonders bei Hitze regelmäßig.

September

  • Düngen: Keine weiteren Gaben.

  • Schneiden: Verblühtes entfernen, kein starker Rückschnitt.

  • Gießen: Vor Wintereintritt gut wässern.

Oktober

  • Schneiden: Beginn der Winterschnittphase.

  • Gießen: Immergrüne vor Winter ausreichend wässern.

  • Düngen: Nicht mehr düngen.

November

  • Schneiden: Winterschnitt möglich.

  • Gießen: Immergrüne prüfen.

  • Düngen: Nein.

Dezember

  • Schneiden: Nur bei mildem Wetter.

  • Gießen: Immergrüne an frostfreien Tagen wässern.

  • Düngen: Nein.


🌿 Pflege nach Pflanzengruppen

Nadelgehölze

  • Düngung: März/April mit Plurafert® oder Hornspänen.

  • Schnitt: Formschnitt Frühjahr/Spätsommer, starker Rückschnitt nur Okt–Feb.

  • Gießen: Pflanzjahr regelmäßig, später bei Trockenheit.

Obstgehölze & Beeren

  • Düngung: Frühjahrsgabe mit Plurafert® oder Hornspänen, Nachdüngung nach Blüte.

  • Schnitt: Winterschnitt für Aufbau, Sommerschnitt für Fruchtqualität.

  • Gießen: Gleichmäßig feucht während Blüte und Fruchtbildung.

Kletterpflanzen

  • Düngung: April mit Mastercote Depot Pearls, Nachgaben bis Juli.

  • Schnitt: Formschnitt nach Blüte, starker Rückschnitt Okt–Feb.

  • Gießen: Besonders im ersten Jahr regelmäßig.

Immergrüne Hoch- & Halbstämme

  • Düngung: April mit Plurafert® oder Hornspänen.

  • Schnitt: Formkorrektur Spätfrühjahr/Spätsommer.

  • Gießen: Auch im Winter bei frostfreiem Wetter.

Immergrüne Heckenpflanzen

  • Düngung: März/April und Juni/Juli mit Plurafert®.

  • Schnitt: Hauptschnitt Juni, leichter Schnitt August.

  • Gießen: Gleichmäßig, im Winter bei Trockenheit wässern.

Laubwerfende Heckenpflanzen

  • Düngung: April mit Plurafert® oder Hornspänen.

  • Schnitt: Juni (Hauptschnitt), August (leichter Schnitt).

  • Gießen: Pflanzjahr regelmäßig.

Rosen

  • Düngung: Frühjahr nach Schnitt und nach Hauptblüte mit Rosendünger.

  • Schnitt: Frühjahrsschnitt und sommerliches Entblühen.

  • Gießen: Bodennah, nicht über die Blätter.

Japanische Ahorne

  • Düngung: Frühjahr mit Plurafert® oder Hornspänen (kalkarm).

  • Schnitt: Leicht im Sommer, kein starker Rückschnitt.

  • Gießen: Gleichmäßig feucht, vor Hitze schützen.

Blütensträucher

  • Düngung: April mit Mastercote Depot Pearls oder Hornspänen.

  • Schnitt: Frühjahrsblüher direkt nach Blüte, Sommerblüher im Frühjahr.

  • Gießen: Während Blüte und Trockenheit regelmäßig.

Moorbeetpflanzen

  • Düngung: Frühjahr mit Rhododendron- oder Hortensiendünger.

  • Schnitt: Verblühtes ausbrechen, starker Schnitt Okt–Feb.

  • Gießen: Kalkarmes Wasser verwenden.

Bäume (laubwerfend)

  • Düngung: Frühjahr mit Plurafert® oder Hornspänen.

  • Schnitt: Sommer Formschnitt, Winterschnitt für Kronenaufbau.

  • Gießen: Im Pflanzjahr regelmäßig, später bei Trockenheit.

Immergrüne Bäume

  • Düngung: April mit Plurafert® oder Hornspänen.

  • Schnitt: Form im Spätfrühjahr, starker Rückschnitt Okt–Feb.

  • Gießen: Auch im Winter bei Trockenheit.

Stauden

  • Düngung: Frühjahr mit Mastercote Depot Pearls oder Hornspänen, Nachgabe nach Hauptblüte.

  • Schnitt: Verblühtes regelmäßig entfernen, Rückschnitt im Herbst oder Frühjahr.

  • Gießen: Gleichmäßig feucht, Staunässe vermeiden.


📍 Standortvorteil & Service

Unsere Tipps sind speziell auf das Klima und die Bodenverhältnisse der Region Malsch, Karlsruhe, Baden-Baden, Rastatt und Umgebung abgestimmt.
Mit unserem Fachwissen sorgen wir dafür, dass Ihre Pflanzen nicht nur anwachsen, sondern dauerhaft gesund und kräftig bleiben.

💚 Baumschule Kurrle bietet neben dem Pflanzenverkauf auch professionelle Gartenpflege, fachgerechte Schnittarbeiten und Pflanzservice an – zuverlässig, regional und mit Liebe zum Detail.